Ford Taunus 12M P4 Preistrend
In der aktuellen Preis-Übersicht von Oldtimer-Markt ist erstmals eine Rubrik mit dem Preistrend mit aufgenommen worden, d. h. wie sich der Preis für das jeweilige Fahrzeug im Zustand 3 seit 2008 (also in 5 Jahren) verändert hat. Diese Prozentwerte hat Classic Data im Auftrag von Oldtimer-Markt ermittelt.
Für den P4, der leider lange unterbewertet war, hat sich eine erfreuliche Wertsteigerung ergeben.
Diese Preise sind nur als Anhaltswerte zu betrachten und variieren leicht, sie hängen u. a. ab von der zusätzlichen Ausstattung, evt. zusätzlich dazugehörigen Ersatzteile und auch z.B. von der Kilometerleistung und der Anzahl der Vorbesitzer.
Leider sind in der Tabelle weder der Kombi noch der Kastenwagen enthalten.
Grundsätzlich werden zurzeit viele 12M P4 (fast) aller Typen und in allen erdenkbaren Zuständen angeboten. Auch die geforderten Preise reichen von dem Begriff „günstig“ bis zu „unverschämt“., deshalb habe ich bewusst diese Liste hier aufgeführt, um sowohl Verkäufern als auch Käufern einen Anhaltspunkt zu geben.
Und hier noch die Definition der Noten:
- Note 1: Makelloser Zustand; Keine Mängel, Beschädigungen oder Gebrauchsspuren an Technik und äußerem Erscheinungsbild. Komplett und perfekt restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser*), sehr selten.
- Note 2: Guter Zustand; Mängelfrei, aber mit leichten Gebrauchsspuren; Entweder seltener, guter unrestaurierter Originalzustand oder fachgerecht restauriert; Technisch und optisch einwandfrei mit leichten Gebrauchsspuren.
- Note 3: Gebrauchter Zustand; Fahrzeug ohne größere technische und optische Mängel, voll fahrbereit und verkehrssicher; Keine Durchrostungen; Aber: Keine sofortigen Arbeiten notwendig.
- Note 4: Verbrauchter Zustand; Nur eingeschränkt fahrbereit; Um die nächste Hauptuntersuchung zu absolvieren, sind sofortige Arbeiten notwendig; Leichtere bis mittlere Durchrostungen; Fahrzeug komplett in den einzelnen Baugruppen, aber nicht zwingend unbeschädigt.
- Note 5: Restaurierungsbedürftiger Zustand; Fahrzeug in mangelhaften, nicht fahrbereiten Gesamtzustand; Umfangreiche Arbeiten in allen Baugruppen erforderlich. Fahrzeug nicht zwingend komplett.
*Durch die heutigen technischen Möglichkeiten (Schweißarbeiten, computergestützte Messtechnik) sowie den veränderten Materialien (Oberflächenveredelung, Lackierung) und einem umfangreichen Korrosionsschutz kann ein komplett restauriertes Fahrzeug den Neuzustand übertreffen.